Am 21. März 2023 wurde der „Trägerverein  Museum Bellachini e. V. zu Hamburg“  im Vereinsregister eingetragen und die Gemeinnützigkeit bestätigt. Mit Ihrer Mitgliedschaft im Trägerverein unterstützen Sie das Museum und Sie halten einige Vergünstigungen: Nr. 5  ist erschienen

Am 18. Dezember 2024 konnte das Bellachini seinen zweiten Jahrestag begehen. Anlass zu einer Feier war die Aufnahme des Museums im Hamburger Museumsführer unter „kulturhistorische Museen“. Bericht darüber im Museum-und Theater-Journal Nr. 5

Auch auf YouTube:

Das Museum Bellachini

war wieder dabei ...

Mit der Ehren-Galerie der Zauberkunst entsteht im Museum Bellachini ein dauerhaftes, digitales Archiv zur Würdigung herausragender Persönlichkeiten der Zauberkunst. Die Galerie ist öffentlich zugänglich und wird jährlich erweitert.
Im Mittelpunkt stehen Künstlerinnen und Künstler, die das Fach im deutschsprachigen Raum – und darüber hinaus – maßgeblich geprägt haben. Ihre Verdienste werden durch Biografien, Fotos, Pressezeugnisse und museale Kommentare dokumentiert.
Die Auswahl erfolgt durch ein unabhängiges Kuratorium. Kriterien sind unter anderem besondere Bühnenleistungen, technische Innovationen und nachhaltiges Engagement für Theorie und Vermittlung.
Zum Start der Galerie werden zehn Persönlichkeiten vorgestellt. Inspiriert ist das Projekt von der Hall of Fame der Society of American Magicians – erstmals entsteht so ein vergleichbares Archiv im europäischen Raum.
Neu im Museum Bellachini:
Die
der Zauberkunst
9. Nov. 25 – 30. März 2026
Von der Sehnsucht, zaubern zu können
Zauberkästen aus drei Jahrhunderten

Als Goethe 1830 einen Zauberkasten verschenkte, erkannte er: In Illusion und Tricktechnik steckt mehr als Spiel. Zauberkästen sind Projektionsflächen für die Sehnsucht, Grenzen zu überwinden und Wunder zu erschaffen. Die Ausstellung zeigt drei Jahrhunderte Zauberkästen – von kunstvollen Schachteln bis zu digitalen Varianten. Sie erzählt vom Wandel der Vorstellungen über Kindheit, Technik und das Wunderbare.

... und konnte 738 Besucher verzeichnen.